Tuesday, February 1, 2011

Beobachtungen...

Ich muss sagen das ich nicht weis ob ich das amerikanische Kabelfernsehen moegen oder hassen soll. Ich hab noch nie erlebt das man einfach auf Pause druecken kann, die Show anhaelt, aufs Klo geht und wieder kommt. Oder das man es gar zurueckspulen kann um sich das verpasste wieder anzusehen. Man kann die Serien auch direkt auf dem Receiver aufnehmen und hat mindestens dreissig Video on Demand Sender was ich nicht mal als schlecht empfinde. Jedoch sind die nicht gerade billig. Zwischen 4.99 und 6.99 zahlt man da fuer einen Film und kann ihn sich dann jeweils, zwischen 24 und 48 Stunden lang ansehen.

Desweiteren ist mir aufgefallen das es fuer fast alles einen Drive-Thru gibt. Pizza Hut, Starbucks, Wendy's, Arbys, McDonalds (der hier so ganz anders ist wie in Deutschland), ja selbst die Bank und die Apotheke haben einen. Ich begreif nicht was so schlimm daran ist, aus dem Auto zu steigen und wo rein zu laufen. Klar, wenn es mal wirklich schnell gehen muss... aber manchmal ist es tatsaechlich schneller irgendwo reinzulaufen als gemuetlich im Auto, in einer Schlange zu hocken. 
Was mir persoenlich jedoch gefaellt sind die Selbstzahler-Zapfsaeulen an der Tankstelle. Dass ist wirklich ne tolle Sache. Man schiebt die Karte ein, tankt, nimmt den receipt und faehrt weiter. Das geht tatsaechlich schneller. 

Was mir hier ganz und gar nicht gefaellt ist das Fleisch. Das Fleisch hat ihr eine sehr ungesunde Farbe und wuerde in Deutschland wahrscheinlich niemals so verkauft werden duerfen. Das hat zum Teil schon einen graeulichen Schlag und schaut einfach nur eklig aus. Ich trau mich hier fast kein Fleisch zu kaufen und wenn dann nur das teure Organic das sich kaum ein Mensch leisten kann.
Meinem Mann macht das alles ja nichts aus, fuer mich ist es aber schon so eine Sache wo ich mir gedanken mach ob ich das wirklich essen moechte.

Desweiteren hab ich endlich eine tolle Brotsorte gefunden. Ohne das richtige Brot gibt es fuer mich keinen guten Start in den morgen. Ich kann dieses lapprige Weisbrot nicht ausstehen. Davon wird ja kein Mensch satt, dazu kommt das es einfach nur eklig ist. Hier werden die Brote, wie wir sie kennen, Artisan Bread genannt. Waerend die Massenproduzierten Weisbrote bis zu 20, oder gar mehr, Zutaten haben koennen, hat das Artisan Bread nur das was ein Brot auch wirklich haben sollte und wird eben nicht in der Masse produziert. 

Price Chopper hat tolles Artisan Bread in das ich mich reinsetzen koennte. 

Hier in unserer Gegend laeuft auch alles etwas langsamer. Auf dem Land ist man eben etwas gemuetlicher. Am Anfang empfand ich es als sehr ungewoehnlich und uneffektiv das morgens um 8, bis auf Supermaerkte, McDonalds und Tankstellen fast alles geschlossen ist und es auch mal ein paar Stunden dauern kann bis man endlich zurueckgerufen wird. 

Was ich toll finde ist die gegenseitige Hilfsbereitschaft. Gestern wurden wir das zweite Mal, seitdem wir hier angekommen sind, von einem fremden aus dem Schnee gezogen. Einfach so. Es wird angehalten, ausgestiegen, geholfen, dann weitergefahren. Es kommt auch schon mal ein Nachbar mit dem Schneepflug vorbei und macht dir die Einfahrt frei, bringt Wasser wenn die Leitungen eingefroren sind, Hilft dir mit allem was noetig ist.

Was mich jedoch extrem stoert ist das Verhalten der Hundehalter. Die Hunde werden hier ganz anders gehalten wie in Deutschland. Das waere in Deutschland nicht moeglich und ich mache es an der Gemuetlichkeit fest. Die Leute machen die Tuer auf, lassen den Hund raus und er bleibt meist den ganzen Tag draussen. Streunt durch die Gegend oder sitzt vor der Haustuer. 
Oder aber sie sind draussen an einer Kette angebunden und bellen den lieben langen Tag. Es ist unglaublich wieviele Hunde hier frei durch die Gegend rennen. Das gaebe es bei uns in D nicht. Da sollte mal ein Hund, frei durch die Nachbarschaft durch die verschiedenen Gaerten rennen. Das kennt man vielleicht vom Dort aber selbst da haben sich die Zeiten stark geaendert. 

Hier ist das an der Tagesordnung. Und wenn der Hund ueberfahren wird, dann ist das halt so und es wird sich der naechste Hund angeschafft. 

Was das Hundefutter betrifft, so gibt es hier eine weitaus groessere Auswahl an getreidefreiem Futter wie in Deutschland. Es ist auch weitaus guenstiger wie in D. aber das Futter muss ja auch erstmal importiert werden und sich dann bezahlt machen. 

LKW Fahrer kennen hier keine Geschwindigkeitsbegrenzung und rasen mit 120 Sachen ueber die Interstate. Um ehrlich zu sein macht es mir Angst das sie selbst bei vereisten und zugeschneiten Strassen kein Halt vor hohen Geschwindigkeiten machen. Selbst mit guten Winterreifen und Allrad kann es hier gefaehrlich werden und es passiert recht oft, das man die, die zu schnell fahren, dann spaeter im Graben wiedersieht weil sie sich ueberschaetzt haben. 

Die LKW Fahrer sind hier mit die schlimmsten die es gibt und ich wuensche mir die nervigen LKW Fahrer, die beide Spuren blockieren, wieder zurueck. Zumindest fahren die nur zwischen 80 und 100. 
Es gibt hier auch kein rechts vor links. Das ist extrem nervig und selbst mein Mann meint dass diese Regelung tatsaechlich Sinn macht. Hier gilt die Regel "Wer zuerst kommt...". Das es hier kein rechts vor links gibt, irritiert mich selbst jetzt noch. 

Wie auch immer, ich bin davon ueberzeugt das die Amerikaner sich mindestens genauso oft ueber die Gewohnheiten der Deutschen wundern... :)

No comments: